Zum Hauptinhalt springen

Autor: beate

Joomla Webdesign für HaGarTe

Website von HaGarTe, Neustadt in HolsteinProjekt aus dem Bereich Webdesign

Erstellung einer CMS-Website für HaGarTe, einem Dienstleistungsunternehmen für Weidenflechtzäune, Gartenbau und Gartenpflege sowie Wohnanlagenbetreuung.

Status:
  • abgeschlossen
Aufgabenstellung für die neue Site:
  • Webdesign auf Grundlage eine Content Management Systemes zur Neuerstellung einer Firmen-Homepage.
  • Der Kunde pflegt die Inhalte nach einer individuellen Joomla-Schulung selbst weiter.
  • Verwendung eines Templates (Desiign/Layout), das auch auf mobilen Endgeräten ansprechend aussieht (Responsive Webdesign).
  • Teilweise Erstellung und Überarbeitung von Texten.
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Spam-Vermeidung
  • Veröffentlichung auf bereits durch den Kunden gebuchten Webspace

Template ist installiert, wird aber im Backend nicht angezeigt

Problem:

Ein Template wurde in einem Joomla 2.5 Webdesign-Projekt installiert, ist via ftp im entsprechenden Verzeichnis sichtbar, wird im Template-Manager aber nicht angezeigt und kann daher nicht aktiviert werden.

Ursache:

Das Template wurde nicht richtig installiert.

Lösung:

Das Template muss zur Behebung des Fehlers nicht komplett neu installiert werden, es reicht die folgende Vorgehensweise, wodurch der erneute Upload auf den Server entfällt:

1. Klickfolge:

Backend Menü Erweiterungen (1)  -> Reiter „Überprüfen“ (2) -> Button „Überprüfen“ (3) klicken
nun sollte das Template in der Liste der Erweiterungen angezeigt werden.

Fehler: Template ist installiert, wird aber im Backend nicht angezeigt

 

2. Klickfolge:

Jetzt sollte das Template im Template-Manager erscheinen und kann aktiviert werden
Nun das Template markieren (Haken links setzen) und den Button Installieren (4) klicken

 

 

 

Sie benötigen professionelle Ünterstützung bei Joomla? Schreiben Sie mir einfach und ich berate Sie gerne!

 

Druckmedien Fit und stark Plus für die AOK

Einige Printmedien von fit und stark plus mit grüner AOK-KappeProjekt aus dem Bereich Printdesign

WOHLI mit grüner AOK-KappeDie Titelfigur WOHLI  aus dem Projekt fit uns stark plus erhält im Auftrag der AOK Gesundheitskasse eine grüne Schirmmütze. fit und stark plus ist ein gemeinnütziges Projekt zur Gesundheitsförderung in der Grundschule von IFA gGmbH, Lübeck.

 

 

Status:
  • Abgeschlossen
Aufgabenstellung:

Die Titel-Bilder für die Printmedien, die den Schülern und Eltern ausgehändigt werden, wurden um eine grüne Schirmmütze ergänzt. Gleichzeitig wurden sämtliche Printmedien zu dem Projekt überarbeitet, die Druckdateien erstellt und der Druckauftrag mit einer örtlich ansässigen Druckerei abgewickelt.

  • Wohli erhält per Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop* eine grüne Kappe
  • Satz-Arbeiten(Desktop-Publishing) mit Adobe InDesign*
  • Texte bearbeiten durch Textverarbeitung mit Microsoft Office*
  • Druckvorlagenerstellung mit Adobe Acrobat*
  • Abwicklung und Koordination der Druckaufträge mit örtlicher Druckerei

 

*Adobe InDesign ist ein eingetragenes Warenzeichen von Firma Adobe, Microsoft Office ist ein eingetragenes Warenzeichen von Firma Microsoft.

 

Joomla Webdesign für Roden Landtechnik

Website von Roden Landtechnik, LensahnProjekt aus dem Bereich Webdesign

Erstellung eines Grundgerüstes für eine Website zur Selbstbefüllung für Roden Landtechnik aus Lensahn.

Status:
  • abgeschlossen
Aufgabenstellung für die neue Site:
  • Nur das Grundgerüst (Layout und Technik) der Website erstellen und den Kunden für die Einbindung der Inhalte schulen
  • Der Kunde pflegt die meisten Inhalte nach einer Schulung selbst ein.
  • Verwendung eines Layouts, das auch auf mobilen Endgeräten ansprechend aussieht.
  • Verwendung eines Content Management Systems.
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Spam-Vermeidung
  • Veröffentlichung bei einem bestehenden Webhoster

Joomla-Update von 1.7.3 auf 2.5

Diesen Beitrag habe ich von webdesignfacts kopiert (http://webdesign-facts.de/joomla-cms/allgemein/joomla-17-auf-25-aktualisieren), daher ist er nicht öffentlich!

Vor wenigen Tagen ist das Update für Joomla 2.5 erschienen. Da der Support für Joomla 1.5 sowie Joomla 1.7 auch schon bald eingestellt wird, habe ich auch gleich ein Update gewagt. Auf den ersten Blick hat sich grafisch nicht viel verändert aber beim genaueren Hinsehen haben die Entwickler sehr gute Arbeit geleistet.

In diesem Artikel beschreibe ich meine Vorgehensweise, wie ich eine Joomla 1.7.3 auf die 2.5 aktualisiert habe.

Das Wichtigste war NATÜRLICH, die komplette Seite, FTP & Datenbank, zu sichern und die Sicherung herunterzuladen.
Da mein Server täglich automatisch Sicherungen macht, zog ich lediglich die entsprechenden Daten auf den heimischen PC.

Da das Update von Joomla 1.7.3 auf 1.7.4 ziemlich zeitgleich mit dem Joomla 2.5 erschien, hatte ich dieses Update nicht gemacht. Meine Erweiterungen waren jedoch alle aktuell.

Die automatische Update Funktion aus Joomla 1.7 hat bei mir zwar das Update angezeigt, beim Versuch es direkt zu installieren erhielt ich jedoch einen „500 internal server error„.
Ich habe daraufhin an diversen Werten in der php.ini gespielt, sowie auch den Apache Debugging Level erhöht, konnte den Fehler auf die schnelle nicht beheben. Da wohl auch die Wenigsten überhaupt diese Möglichkeit haben, ging ich dem auch nicht weiter nach und versuchte das Update mit anderen Methoden.

Über den Paket hochladen – Installer erhielt ich außerdem einen XML Fehler.

Anschließend versucht ich die Installation über das Verzeichnis.
Dabei habe ich die zuvor heruntergeladene Joomla_2.5.0-Stable-Update_Package.zip auf meinem lokalen PC z.b. in das Verzeichnis joomla25 entpackt und diese per FTP in den /tmp Ordner meiner Joomla Installation hochgeladen.
Diesen Ordner habe ich dann auch im Punkt Aus Verzeichnis Installieren angegeben und ging auf Installieren.

Nach wenigen Sekunden erschien die Meldung, dass die Installation erfolgreich war.

Ich habe dann unmittelbar noch die Pakete de-DE_TinyMCE_2.5v1.zip und de-DE_joomla_lang_full_2.5.0v1.zip installiert und das wars dann eigentlich auch schon.

Der eigentliche Vorgang hat bei mir keine 15 Minuten gedauert. Sämtliche Erweiterungen haben auf Anhieb funktioniert und mein Frontend war völlig identische wie davor.

Yootheme Nano 2: Logo für mobile Ansicht anpassen

Das Logo bei der Website für www.roden-landtechnik.de wurde in der Darstellung für mobile Endgeräte (Tablet oder Smartphone) nicht automatisch verkleinert. Die Website verwendet das Yootheme Template Nano 2, das eigentlich auch für mobile Endgeräte optimiert ist. Abhilfe hat die folgende Angabe im direkt in der verknüpften Logo-Datei geschaffen:

class="size-auto"

Unter roden-landtechnik.de kann man sich mit dem Firebug anschauen, was dafür im css nötig ist.

Von Yootheme gibt es auch Templates, die direkt eine Modulposition für das Logo in der mobilen Ansicht zur Verfügung stellen. Dort kann man sich vielleicht noch etwas abschauen.

Error B851FE84 bei HP Photosmart C7200

Dieser Tipp hat mal nichts mit Webdesign zu tun: Mein HP-Drucker HP Photosmart C7200 hat den Fehler B851FE84 gemeldet und versagte den ihm zugedachten Dienst. Wenn der Fehler auftrat, fingen die Leuchten am Bedienfeld wie wild an zu blinken und der bereits genannte Fehlercode wurde im Bluescreen auf dem Monitor angezeigt.

Der Fehler trat zum einen im laufenden Betrieb auf, zum anderen aber auch, während der Drucker ausgeschaltet war (Netzkabel war aber eingesteckt). Der Fehler trat nicht ständig auf, aber natürlich meisst dann, wenn man „nur schnell mal eben…“ wollte.

Abhilfe schaffte das Drücken einer bestimmten Tastenkombination, die wohl einen Reset verursachte:

  • Netzkabel ziehen und 20 Sekunden warten.
  • Gleichzeitig die Tasten # und 6 drücken und halten.
  • Bei gedrückt gehaltenen Tasten das Netzkabel wieder einstecken und 10 Sekunden warten.

Anschliessend schaltete der Drucker sich aus. Nach dem anschließendem Einschalten durchlief der Drucker wohl ein Konfigurationsprogramm, in dessen Verlauf die Sprache eingestellt werden musste und an dessen Ende eine Testseite automatisch gedruckt wurde. Anschließend arbeitete der Drucker wieder einwandfrei.

 

Ich bin kein Hardwarespezialist und übernehme für diese Anleitung keine Gewähr. Das Befolgen dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr!

HP Photosmart C7200 ist ein eingetragenes Warenzeichen von Firma HP.

BreezingForms Mailback mit PDF-Anhang unter Joomla 2.5

Mal wieder habe ich für einen Webdesign-Kunden einen PDF-Anhang für die Email-Benachrichtigung nach dem Abschicken eines BreezingForms Formulares erstellt. Unter Joomla 2.5 kommt hier inzwischen die BreezingForms-Version 1.7.5 (die kostenpflichtige Variante in Version 1.8) zum Einsatz, in der sich, was den PDF-Anhang betrifft, nur wenig verändert hat.

 

So gelten für die Erstellung und Formatierung des PDF-Templates die gleichen Aussagen wie unter Joomla 1.5 aus meinem Artikel Joomla-Tipp: BreezingForms Mailback mit PDF-Anhang. Geändert hat sich allerdings der Ort, an dem das PDF-Template liegt: Unter dem bereits bekannten Pfad:

JoomlaRoot/administrator/components/com_breezingforms/pdftpl/

sind zwar immer noch das entsprechende Verzeichnis sowie Dateien vorhanden, verwendet wird aber die Template-Datei im Verzeichnis media:

JoomlaRoot/media/breezingforms/pdftpl/pdf_attachment.php.

 

 

 

Sie benötigen professionelle Ünterstützung bei Joomla? Schreiben Sie mir einfach und ich berate Sie gerne!

Starseite kann nur noch über index.php aufgerufen werden

Bei einem Webdesign-Kunden mit Joomla 1.5 Website trat mit einem mal der Fehler auf, dass die Startseite seiner Homepage nicht mehr angezeigt wurde. Gab man nur den Domainnamen in der URL an (www.meinedomain.de), wurde nur eine leere Seite angezeigt. Gab man dagegen in der Adresszeile des Browsers die Datei index.php (www.meinedomain.de/index.php) ein, wurde die Website normal angezeigt. Was er genau gemacht hatte, wusste der Kunde leider nicht mehr.

Im Webverzeichnis und in den Einstellungen war nichts ungewöhnliches zu entdecken; htaccess-Datei und configuration.php sahen eigentlich auch unverdächtig aus.

Fehlerbehebung: Starseite kann nur noch über index.php aufgerufen werdenAbhilfe schuf trotzdem, die configuration.php zu aktualisieren. Dazu habe ich im Backend unter Konfiguration eine unbedeutende Änderung vorgenommen und gespeichert, wodurch die configuration.php neu geschrieben und eingebunden wurde. Im Editor geöffnet sah sie zwar hinterher (bis auf die unbedeutende Änderung in der Offline-Message) genauso aus wie vorher, aber das Web funktionierte nun wieder wie gewohnt.